Workshop für Schüler:innen | Lerncoaching
"Hausaufgabenlust statt Frust"
- Ihr Kind verliert sich in seinen Hausaufgaben und weiß nicht, wo es anfangen soll?
- Ihr Kind sitzt stundenlang am Schreibtisch, ohne richtig voranzukommen?
- Hausaufgaben führen zuhause immer wieder zu Stress, Frust und Streit?
Mein Workshop für Schüler:innen gibt Ihrem Kind in 6 Schritten Werkzeuge an die Hand, damit Hausaufgabenfrust der Vergangenheit angehört.
Das erwartet Ihr Kind in diesem Workshop:
- Ihr Kind findet heraus, wann und wo es am besten lernt – und wie kleine Routinen helfen, leichter zu starten.
- Ihr Kind lernt, Aufgaben in überschaubare Pakete zu zerlegen und mit einem Hausaufgabenplan nichts zu vergessen.
- Ihr Kind erfährt, wie wichtig Pausen sind und wie es sein Gehirn gut pflegt, damit dieses effektiv arbeiten kann.
- Ihr Kind erkennt seine Konzentrationsräuber, und lernt Strategien diese zu vermeiden.
Ihr Kind gewinnt:
- mehr Klarheit, Struktur und Motivation bei den Hausaufgaben
- Strategien, um konzentrierter und motivierter zu arbeiten
- Tipps für clevere Pausengestaltung zwischen den Aufgaben
Im Workshop erhält Ihr Kind einen Mini-Guide mit allen Informationen aus dem Workshop zum späteren Nachlesen und Nachwirken.
Außerdem hat Ihr Kind die Möglichkeit 6 WhatsApp-Impulse zu erhalten. Wöchentlich erinnert und vertieft der Impuls einen der 6 gelernten Schritte für entspannte Hausaufgaben. So fällt es Ihrem Kind leichter auch im stressigen Schulalltag an diese Schritte zu denken und diese anzuwenden.
Alle wichtigen Informationen
Nächster Start am 17.01.2026 | jeweils samstags von 13:00 bis 15:00 Uhr
- Modul 1 | 17.01.2026 | 13:00-15:00 Uhr
- Modul 2 | 24.01.2026 | 13:00-15:00 Uhr
- Modul 3 | 31.01.2026 | 13:00-15:00 Uhr
Weiterer Start am 18.04.2026 | jeweils samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Modul 1 | 18.04.2026 | 10:00-12:00 Uhr
- Modul 2 | 25.04.2026 | 10:00-12:00 Uhr
- Modul 3 | 09.05.2026 | 10:00-12:00 Uhr
Weiterer Start am 29.08.2026 | jeweils samstags von 13:00 bis 15:00 Uhr
- Modul 1 | 29.08.2026 | 13:00-15:00 Uhr
- Modul 2 | 05.09.2026 | 13:00-15:00 Uhr
- Modul 3 | 12.09.2026 | 13:00-15:00 Uhr
Weiterer Start am 07.11.2026 | jeweils samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Modul 1 | 07.11.2026 | 10:00-12:00 Uhr
- Modul 2 | 14.11.2026 | 10:00-12:00 Uhr
- Modul 3 | 21.11.2026 | 10:00-12:00 Uhr
Der Workshop kann von Schüler:innen der 3. bis zur 8. Klasse besucht werden. Bei ausreichend Anmeldungen besteht die Möglichkeit – in Abstimmung mit Ihnen – den Workshop in drei Gruppen aufzusplitten (3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse und 7.+8. Klasse).
Doreen Meyer | Kinder- und Jugendscoaching Alltagsreise in Weiterstadt
- Lerncoach
- Kinder- und Jugendcoach
- Familiencoach
- Entspannungs- und Stresspräventionstrainerin
- Mutter zweiter Töchter (13 und 15 Jahre)
- Website: www.alltagsreise.de
Die Teilnahmegebühr beträgt 79 EUR pro Teilnehmer.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von mir eine Rechnung. Diese können Sie per Banküberweisung oder PayPal im Vorfeld des Workshops begleichen. Alle notwendigen Zahlungsinformationen finden Sie auf der Rechnung. Eine Teilnahme am Workshop ist erst mit beglichener Rechnung möglich.
Der Workshop findest statt, sobald 4 Teilnehmer angemeldet sind. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 begrenzt. So ist gewährleistet, dass wir auch auf die ganz individuellen Herausforderungen Ihres Kindes eingehen können.
Der Workshop findet in den Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendcoachings Alltagsreise statt.
Die Anschrift: Im Bremee 19 | 64331 Weiterstadt-Braunshardt
Sie finden hier Informationen zur Anfahrt sowie zu den Parkplätzen.
Der Workshop besteht aus 3 Modulen, welche an 3 Terminen erarbeitet werden. Jeder Termin erstreckt sich über 2 Stunden, so dass der gesamte Workshop 6 Stunden dauert.
Wir erarbeiten in 3 Modulen eine Fülle an Tipps und Methoden. Die Erarbeitung und das Ausprobieren nehmen einige Zeit in Anspruch. Außerdem ist es mir wichtig auch den individuellen Herausforderungen Ihres Kindes Raum und Zeit zu geben.
- Modul 1: Warum schon kleine Veränderungen – wie zum Beispiel Lernort und Zeitpunkt – die Motivation auf Hausaufgaben beeinflussen. Wie kleine Routinen helfen mit den Hausaufgaben zu beginnen.
- Modul 2: Warum uns ein großer Hausaufgabenberg abschreckt und gar nicht erst beginnen lässt. Wie kleine Etappen helfen und warum Pausen nicht mit Faulenzen verwechselt werden dürfen.
- Modul 3: Wer raubt so alles unsere Konzentration und wie können wir dies verhindern. Welche „Pflege“ braucht unser Gehirn, damit es seine volle Leistung abrufen kann.
- Ihr Kind erhält sofort umsetzbare Tipps für den Alltag.
- Kleine Gruppen ermöglichen ein Eingehen auf individuelle Herausforderungen.
- Der Mini-Guide und die WhatsApp-Impulse gewährleisten den Transfer in den Alltag.
Sichern Sie Ihrem Kind jetzt seinen Platz und schenken Sie Ihrer gesamten Familie entspannte Nachmittage ohne Hausaufgabenstress.
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie mich gern.