Warum braucht mein Kind ein Coaching?

Coaching unterstützt Ihr Kind dabei sich seiner Stärken und Potentiale bewusst zu werden, selbst ins Handeln zu kommen und so aktiv das eigene Leben zu gestalten. Dabei bediene ich als Coach mich vor allem dem aktiven Zuhören und begebe mich in eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe mit Ihrem Kind. Ihr Kind erarbeitet mit meiner Unterstützung eigene Lösungen für die alltäglichen Herausforderungen, denen es begegnet. Durch diese Selbstwirksamkeit steigert sich der Selbstwert Ihres Kindes.

Als Coach ist mir der ganzheitliche Ansatz ein großes Anliegen. Druck, Stress und Selbstzweifel können zum Beispiel ein Grund für Lernblockaden sein. In einem solchen Fall ist es nicht zielführend, dem Coachee lediglich Lernmethoden zu vermitteln. Entspannungstechniken und Stresspräventionsansätze kommen in einem solchen Fall ebenso zum Einsatz wie der Aufbau eines positiven Mindsets.

“Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!”
Astrid Lindgren l Pippi Langstrumpf

Kinder- und Jugendcoaching

Als Kinder- und Jugendcoach unterstütze ich Ihr Kind dabei seine Stärken zu erkennen und selbst Lösungen für seine alltäglichen Herausforderungen zu finden. Ihr Kind erfährt so, dass es sein Leben aktiv gestalten kann und baut dadurch seinen Selbstwert auf.

 

Familiencoaching

Konflikte gehören im Familienalltag dazu. Werden sie jedoch zur Regel, werden sie zu einer Belastung. Als Familiencoach unterstütze ich Ihre Familie, Konflikte oder festgefahrene Situationen aufzulösen. So können Sie einander wieder wertschätzend begegnen und kommunizieren.

Lerncoaching

Im Gegensatz zur klassischen Nachhilfe konzentriere ich mich als Lerncoach nicht auf die Vermittlung von Inhalten und Wissen einzelner Fachbereiche, sondern vermittle vielmehr Lernstrategien, welche Ihrem Kind bei der Bewältigung des Schulalltags helfen.

Stressprävention

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter dauerhaftem Stress und werden in Folge dessen krank. Damit es bei Ihrem Kind gar nicht erst soweit kommt, erarbeite ich gemeinsam mit ihm präventive Handlungsoptionen, die es jederzeit selbstständig anwenden kann.

Entspannung

Ein wichtiger Bestandteil der Stressprävention und dem Auflösen von Lernblockaden ist Entspannung. Gemeinsam mit Ihrem Kind erarbeiten wir die passenden Entspannungstechniken, so dass Ihr Kind sie regelmäßig oder in akuten Situationen anwenden kann.

LRS und Dyskalkulie

Aktuell absolviere ich eine Ausbildung zum LRS- und Dyskalkulie-Trainer. Sobald diese abgeschlossen ist, finden Sie hier detaillierte Informationen zu meinem Angebot.

 

“Man ist nie zu klein, um großartig zu sein”
Autor unbekannt

Wie läuft ein Coaching ab?

Wenn Sie Interesse an einem Coaching Ihres Kindes oder als Familie haben, so vereinbaren wir per Email oder Telefon einen unverbindlichen 60-minütigen Kennlerntermin. In diesem sprechen wir ausführlich über Ihr Anliegen und überlegen gemeinsam, wie ich Ihr Kind oder Ihre gesamte Familie optimal unterstützen kann.

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit Einzelstunden oder verschiedene Stunden- Pakete zu buchen. Eine Coachingstunde umfasst immer 60 Minuten.