Entspannungstraining: Wege zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit

In unserer hektischen und stressigen Welt ist es auch für Kinder und Jugendliche wichtig, Momente der Entspannung zu finden. Entspannungstechniken helfen Ihrem Kind seinen Körper bewusst wahrzunehmen, Spannungen abzubauen und zur inneren Ruhe zu finden. Entspannungstechniken fördern nicht nur die körperliche Entspannung, sondern auch die geistige Klarheit und Konzentration. 

Atemübungen sind eine effektive Methode zur Entspannung. Ihr Kind lernt, bewusst und tief in den Bauch zu atmen und langsam wieder auszuatmen. Durch das Fokussieren auf den Atem können die Kinder und Jugendlichen ihre Gedanken beruhigen und zur inneren Ruhe gelangen. Atemübungen können überall und in jeder stressigen Situation eingesetzt werden, da der Atem unser ständiger Begleiter ist.

Eine beliebte Methode zur Entspannung bei Kindern und Jugendlichen ist die Progressive Muskelentspannung (PMR). Sie hat das Ziel Körper und Geist zu beruhigen und die Selbstwahrnehmung zu steigern. Bei der PMR werden nacheinander verschiedene Muskelgruppen angespannt und wieder entspannt. Durch dieses bewusste An- und Entspannen der Muskeln lernt Ihr Kind, Spannungen im Körper wahrzunehmen und loszulassen. Das hilft ihm sich in stressigen Situation zu beruhigen und seinen Stress abzubauen. Ich starte die PMR zunächst mit allen Muskelgruppen einzeln und verkürze dann im Laufe des Trainings auf vier Muskelgruppen bis hin zu einer Blitzentspannung, welche Ihr Kind jederzeit und überall in stressigen Situationen anwenden kann.

Yoga ist eine weitere Möglichkeit, um bei Kindern und Jugendlichen Entspannung zu fördern. Yogaübungen kombinieren körperliche Bewegung mit Achtsamkeit und Atemtechnik. Durch das Ausführen der verschiedenen Yoga-Posen kann Ihr Kind seine Körperwahrnehmung verbessern, seine Flexibilität steigern und zur Ruhe kommen. Yoga hilft Ihrem Kind, Stress abzubauen und seine Konzentration zu verbessern.

In meinen Coachings wird Ihr Kind erfahren im Sinne von erleben, wie hilfreich Entspannungstechniken sind, um das eigene Stresslevel in Balance zu halten und die alltäglichen Herausforderungen zu meistern. In meinen Coaching-Sitzungen (egal, ob Kinder- und Jugendcoaching, Familiencoaching oder Lerncoaching) sind Entspannungselemente daher ein fester Bestandteil. Gemeinsam mit Ihrem Kind finde ich die für Ihr Kind passende Entspannungstechnik:

  • Atmung
  • Achtsamkeit
  • Kreativität
  • Dankbarkeit
  • Affirmationen
  • Meditationen
  • Fantasiereisen
  • Yoga
"Du bist, was du denkst! - Wenn wir uns entscheiden, glücklich zu sein, dann werden wir es auch!"
Autor unbekannt

Entdecken Sie die Kraft der Entspannung für Ihr Kind!

Mit dem Geschenk der Entspannung unterstützen Sie Ihr Kind seine innere Ruhe zu finden, Stress abzubauen, neue Energie zu tanken und so seine körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Kontaktieren Sie mich noch heute und vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Kennlerntermin. In diesem sprechen wir ausführlich über Ihr Anliegen und überlegen gemeinsam, wie ich Ihr Kind optimal unterstützen kann. 

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit Einzelstunden oder Coaching-Pakete zu buchen. Eine Coachingstunde umfasst immer 60 Minuten. Eine Übersicht aller Preise finden Sie hier.

Meine Coaching-Angebote im Überblick:

Kinder- und Jugendcoaching

Als Kinder- und Jugendcoach unterstütze ich Ihr Kind dabei seine Stärken zu erkennen und selbst Lösungen für seine alltäglichen Herausforderungen zu finden. Ihr Kind erfährt so, dass es sein Leben aktiv gestalten kann und baut dadurch seinen Selbstwert auf.

 

Familiencoaching

Konflikte gehören im Familienalltag dazu. Werden sie jedoch zur Regel, werden sie zu einer Belastung. Als Familiencoach unterstütze ich Ihre Familie, Konflikte oder festgefahrene Situationen aufzulösen. So können Sie einander wieder wertschätzend begegnen und kommunizieren.

Lerncoaching

Als Lerncoach vermittle ich kein Wissen, sondern vielmehr Lernstrategien, welche die Lernfähigkeiten Ihres Kindes verbessern und ihm so bei der Bewältigung des Schulalltags helfen. Ihr Kind erhält einen gut gefüllten Methodenkoffer um seine Lernziele schneller und effizienter zu erreichen.

Stressprävention

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter dauerhaftem Stress und werden in Folge dessen krank. Damit es bei Ihrem Kind gar nicht erst soweit kommt, erarbeite ich gemeinsam mit ihm präventive Handlungsoptionen, die es jederzeit selbstständig anwenden kann.

Entspannung

Ein wichtiger Bestandteil der Stressprävention und dem Auflösen von Lernblockaden ist Entspannung. Gemeinsam mit Ihrem Kind erarbeiten wir die passenden Entspannungstechniken, so dass Ihr Kind sie regelmäßig oder in akuten Situationen anwenden kann.

LRS und Dyskalkulie

Aktuell absolviere ich eine Ausbildung zum LRS- und Dyskalkulie-Trainer. Sobald diese abgeschlossen ist, finden Sie hier detaillierte Informationen zu meinem Angebot.